Klamotten? Eigentlich machen wir ja was ganz anderes...
DIE GETRÄNKEMARKE MIT DEM ÖKOLOGISCHEN MEHRWERT
Wir produzieren Säfte, Schorlen und Cider in Bio-Qualität und verzichten dabei komplett auf Zusätze jeglicher Art. Als Basis aller unserer Getränke nutzen wir ausschließlich alte Mostapfelsorten von deutschen Streuobstwiesen wie den "Minister von Hammerstein", den "geflammten Kardinal" oder die "gelbe Schafnase".
REGIONAL, NACHHALTIG, FAIR
OSTMOST trinken heißt, die kleinen „Regenwälder Deutschlands“ zu retten: Seit 1960 ist ein Großteil der Streuobstwiesen in Ostdeutschland verlorengegangen. Viele der alten Flächen werden seitdem für die konventionelle Landwirtschaft genutzt, das heißt wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere sind verloren gegangen. Denn Streuobstwiesen sind, im Gegensatz zu konventionellen Monokulturen, ein wahres Paradies der Arten- und Sortenvielfalt. Hier finden bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Die Pflege und Ernte dieser Streuobstwiesen ist besonders aufwändig und daher für die Landwirte wirtschaftlich oft nicht mehr rentabel. Deshalb zahlen wir den Initiativen und Obstbauern einen fairen Preis, oftmals mehr als das Doppelte dessen, was am Markt üblich ist. Wir ermöglichen somit eine faire und regionale Wertschöpfungskette zur Erhaltung der Streuobstwiesen.
QUALITÄT
Neben dem ökologischen Mehrwert steht bei uns die Qualität besonders im Fokus: Auf den Streuobstwiesen werden keinerlei Pestizide, Fungizide, Herbizide oder Dünger verwendet. So bleibt der Rohstoff Apfel frei von Rückständen und das schmeckt man. Die ökozertifizierten Äpfel sind handgeerntet und werden schonend zu unserem Apfeldirektsaft verarbeitet. Somit bleiben wichtige Stoffe wie Polyphenole und Vitamine erhalten und sind teilweise um ein zehnfaches höher als bei Bio-Säften von Apfelplantagen! In Verbindung mit regionalen Superfoods wie Rote-Bete, Rhabarber oder der Aronia-Beere schaffen wir Geschmackskreationen, die innovativ und gleichzeitig gesund sind.